Backen mit Leidenschaft - Seit 1881

Hier finden Sie unsere Geschichte und Geschichten mit uns.


Das Haupthaus um ca. 1900 und das heutige Haupthaus der Inselbäckerei Nabrotzky.


Der Stein des Anstoßes

Als im Jahre 1775 Hinrich Oden Hen eine Windmühle aus seinem als Commandeur erworbenem Geld bauen wollte, das aber nur sich lohnte, wenn die bestehenden Rossmühlen und Bäckereien auf Borkum schließen würden, liefen die Bäcker Sturm. Ihnen voran Roelof Gerrit Meyer, der mit der Monopolstellung nicht einverstanden war. Roelof Gerrit Meyer war der reichste und einflussreichste Mann der Insel und machte seinen ganzen Einfluss bei den Behörden geltend um Oden Hens Windmühle zu verhindern. Der Inselvogt Roelof Steffens Akkermann war mit Hinrich Oden Hens versippt und unterstützte somit das Vorhaben. Es kam mal wieder zu einem offenen Kräftemessen zwischen Akkermann und Meyer, den Roelof Gerrit Meyer durch geschicktes Handeln für sich entscheiden konnte. Die Behörden entschieden jedoch letztendlich, das Hinrich Oden Hens eine weitere Rossmühle und Bäckerei bauen dürfte… dort, wo sich jetzt die Bäckerei Nabrotzky befindet. Ein Mühlstein befindet sich am Heimatmuseum, der andere steht im Laden der Inselbäckerei Nabrotzky.


Die deutsche Backkultur ist weltweit einzigartig!

Von rund 12.000 Meisterbetrieben ist die Inselbäckerei Nabrotzky nun von der  Gourmet-Zeitschrift „Der Feinschmecker“ zu einer der 500 besten Bäckereien Deutschlands gewählt worden. Für die Recherchen sind 20 Mitarbeiter monatelang von der Küste bis zu  den Alpen unterwegs gewesen und kauften, probierten und testeten. So schrieben sie über die Inselbäckerei: „Erik Nabrotzky und seine Mitarbeiter verstehen ihr  Handwerk. Alle Brötchen- und Brotsorten werden nach eigenen Rezepten mit viel Sorgfalt und geduldiger und langsamer Teigführung gebacken. Schön saftig schmeckt uns das Borkumer Schwarzbrot aus Roggenschrot und Natursauerteig oder die „Inselkruste“ mit feiner Kruste und reichlich Leinsaaten, Sonnenblumenkernen und Kürbiskernen. Ein feines Naschwerk sind „Pferdeäpfel“ aus Marzipan und Haselnüssen“.

 


Immer ein Genuss! Butterstolle.